Ausbildung in deutschsprachigen Ländern

Das Grundgesetz in Bezug auf Schulen

In Deutschland muss jede von 6 bis zu 18 eine Schule besuchen. Nach neun oder zehn Jahren in ganztägiger Bildung können aber Schüler oder Schülerinnen eine halbtägige Berufsschule besuchen und stundenweise ihre Ausbildung in Arbeitsplatz weitermachen. In Österreich besteht es eine allgemeine Schulpflicht von 6 bis zu nur 15.

Betriebspraktikum

Das Betriebspraktikum ist in Deutschland eine etablierte Einrichtung, und Schüler in allen Schulwesen kommen in Berührung mit ihm mehrmals im Lauf ihrer Schulzeit. Es liefert ein Mittel, durch wem Jugendliche die Arbeitswelt selbst erfahren können, und Firmen an Profile gewinnen können.

Wieviele besuchen welche Art von Schule?

In meisten deutschen Bundesländern dürfen Eltern für ihre Kinder wählen, welche Schulart sie (mit zehn Jahren) nach der Grundschule besuchen werden. Lehrer können nur Rat und Empfehlungen geben, obwohl es eine lange Beratung mit Eltern gibt, um eine gute Entscheidung zu treffen.

Die Statisken

(Direkt von dem gemeinsamen WWW-Angebot der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder Regionalergebnisse genommen).

Zeit Schulart Allgemeinbildendes Schulwesen Anzahl der Schulen Schüler insgesamt Schülerinnen Ausländische Schüler Schüler in der / im 7. Klassenstufe / Schulbesuchsjahr Schüler in der / im 11. Jahrgangsstufe / Schulbesuchsjahr
1997 Vorschulbereich 1 4049 75708 31134 17128 x x
1997 Grundschulen 2 17829 3697806 1809472 399838 x x
1997 Schulartunabhängige Orientierungsstufe 3 2352 394836 192102 30234 x x
1997 Hauptschulen 4 5932 1110615 488826 200784 207392 x
1997 Schularten mit mehreren Bildungsgängen 5 1345 384000 178014 4644 66077 x
1997 Realschulen 6 3468 1225101 624882 78436 240964 x
1997 Gymnasien 7 3164 2200092 1195955 87826 284238 248163
1997 Integrierte Gesamtschulen 8 819 541447 258825 63414 87064 21950
1997 Freie Waldorfschulen 9 161 65748 34198 1398 5616 4124
1997 Sonderschulen 10 3407 406129 147767 58581 36577 224
1997 Abendschulen und Kollegs 11 296 45457 23539 8424 x x
1997 Insgesamt 12 x 10146939 4984714 950707 927928 274461

Erklärung der weniger bekannten Schularten

Sogenannte "Freie Waldorfschulen" sind private Schulen, die auf der Waldorfpädagogik, eine Erfindung von Rudolf Steiner, basiert sind. Künstlerische Sachen werden in allen Fächern erweitert.

Eine Sonderschule heißt eine Schule, die Behinderte unterrichtet, die an allgemeinen Schulen nicht entsprochen werden können.

Weitere Statistiken

Das Abitur

Die Struktur des Abis

In den letzten zwei Schuljahren arbeiten "Abiturienten" für diese Prüfung. Normaleweise wählen sie zwei Fächer (aber in Rheinland-Pfalz und im Saarland drei Fächer) als "Leistungsfächer", das heißt, Fächer, die ausführlicher studiert werden. Sie müssen noch andere Fächer als Grundkurse nehmen, die nur ein Überblick über die wichtigsten Punkten in einem Bereich geben.

Das System ist ein bisschen kompliziert und in jedem Bundesland anders, aber so viel ich verstehe, muss man Prüfungen von mindestens zwei Leistungskursen und einem Grundkurs am Ende der zwei Jahren schreiben, und einen weiteren Grundkurs für die mündliche Prüfung wählen; diese sind zusammen die Prüfungsfächer. Normaleweise fängt man mit einigen anderen Grundkursen an, in denen man nicht geprüft wird.

Die Wahl der Prüfungsfächer ist stark eingeschränkt, um Leute, die vielleicht nur einem Bereich studieren wollten, eine breitere Bildung zu geben. Zuerst muss man Mathematik schreiben. Es gibt drei Aufgabenfelder, die heißen sprachlich-literarisch-künstlerisch, gesellschaftswissenschaftlich und mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch; aus jedem muss man mindestens ein Fach auswählen.

Jede Prüfung dauert je nach Fach zwischen 3 1/2 und 5 Stunden.

Deutsche Witze über Schulen

Klar konnte ich keine witzige Scherze finden, da sie auf Deutsch geschrieben werden müssen. Also stehen hier ein Paar besonders rührende humerlose Proben, die ich gesammelt (gestohlen) habe.

Der Lehrer überrascht seine Mathematikklasse: "Heute werden wir mit Computer rechnen."
"Prima", freuen sich die Schüler.
"Also, wieviel sind 67 Computer minus 27 Computer?"

Deutschlehrer zu Stefanie: "Was weißt du über Goethes Werk?"
"Keine Ahnung. Ist das ein großer Betrieb?"

Lehrer: "Aus welchem Land kommst du?"
Schüler: "Czechoslovakia."
Lehrer: "Buchstabiere das mal für uns."
Schüler: "Ich glaube, eigentlich bin ich in Ungarn geboren."

Ronni: "Herr Lang, heißt es eigentlich schlag mir oder schlag mich?"
H. Lang: "Schlag mich, Ronni!"
Ronni: "Ich habe eine Bitte: Schlagen Sie mich doch bitte mal die richtige Seite im Atlas auf!"

Lehrer: "Was gibt sieben und sieben?"
Student: "Ganz feinen Sand."

Frühmorgens in der Schule: "Tut mir leid, daß ich zu spät komme. Aber ich habe mir den Fuß verstaucht und kann kaum laufen."
"Das ist doch eine ganz lahme Ausrede!"